HAMCast Folge 7: Akustischer Herbst-Cocktail
Bunter Herbst-Cocktail – mit einem PSKmail-Programmierer, dem neuen Handfunkgerät von Wouxun, einem Spontanbesuch beim Lighthouse-Day und aktuellen Infos direkt vom Interradio-Team.
Pages zum Pod:
- QTH Germany – Urvater der Amateurfunk-Podcasts bei normcast.de
- pskmail Wiki – Offizielles Wiki zu PSKmail inkl. Downloads für Linux und Windows
- pskmail.de – Portal des Intermar e.V. für PSKmail in DL und auf See
- PA0R Blog – Lesenswerter Blog des PSKmail-Entwicklers Rein, PA0R
- Wouxun Electronics – Hersteller des Handfunkgeräts KG-UVD1P
- International Lighthouse Lightship Weekend Organization
- ILLW Entrants – Teilnehmerliste zum ILLW
- DARC-OV I57 Papenburg – OV aus dem Interview zum ILLW Juist (DL0PBS/LH)
- Kadir, DF6BT / TA5EB – Organisator des ILLW Juist vor Ort
- Interradio 2009 – Webseite des ATN e.V.
Podcast: Play in new window | Download (38.5MB)
2 Kommentare
- Schreibe mir doch
am 8. Mai 2010 um 10:00 schrieb: do1mde mike
….die beschriebene dumpfe Modulation kann ich hier überhaupt nicht bestätigen. Mein Gerät hate eine durchaus ausgewogene Modulation mit dem integrierten Mikrofon. Weitere Verbesserung läßt sich über Kenwood – kompatible Lautsprechermikrofone erreichen.
73 Mike
am 24. Februar 2010 um 22:48 schrieb: Jan
Hallo Nils!
Ich konnte nicht schlafen (man achte auf die Uhrzeit => Es war 4 Uhr morgens, als ich diesen Post das erste Mal abgeschickt hatte was leider nicht so richtig funktionierte), also habe ich mir gerade Folge 5 folgende deines (übrigens richtig tollen) AFu Podcast angehört und muss sagen, du hast mich richtig traurig gemacht. Ich wünschte, ich könnte jetzt einfach mein Funkgerät auspacken und anfangen loszufunken. Ich bin momentan 17 Jahre alt und besitze nur einen selbst gebauten 20, 40 und 80m Empfänger mit einigen Metern Draht, sowie ein altes, ausgebranntes Röhrengerät (Heathkit), das nicht mehr richtig funktioniert.
Ich glaube ich erlebe momentan das, was ihr “großen” Funkamateure früher erlebt habt, die “Oldies” zumindest. Man bastelt sich aus alten Bauteilen, die passen könnten, Receiver, um wenigstens ein wenig von den Kurzwellenbändern aufzuschnappen und sich als SWL zu betätigen. Seit einigen Monaten ist in mir wieder das Feuer des Funkamateurs aufgelodert, angefacht durch ein Video auf Youtube, das den FT-7 im Betrieb zeigt.
Da mir leider das Geld für eine Lizenz (könnte ich gerade noch zusammen bekommen), geschweige denn Sender + empfänger fehlt, wollte ich dich fragen, ob du demnächst mal Einsteigerfunkgeräte vorstellen kannst. Ich kenne bis jetzt keins unter 100€, das alle bänder einigermassen gut abdeckt